Für die SPD-Bundestagsfraktion durfte Adis Ahmetović Außenministerin Annalena Baerbock im Deutschen Bundestag zum Konflikt zwischen Serbien und Kosovo befragen.
Während seines vierwöchigen Praktikums beim Bundestagsabgeordneten Adis Ahmetović konnte der Politikwissenschaftsstudent aus Hannover, Maximilian Rößger, Eindrücke über die Arbeit eines Abgeordneten sammeln und erhielt spannende sowie praxisnahe Einblicke in den Arbeitsalltag eines Berliner Abgeordnetenbüros.
Bunt, stürmisch, Stadtbezirkstour! Direkt vor der Haustür ging die Tour durch Hannover für den Bundestagsabgeordneten Adis Ahmetović in die nächste Runde. Soziale Kaufhäuser, Gespräche für mehr bezahlbaren Wohnraum und zur Kindergrundsicherung, ein Abstecher in die Welt des Lokal-Sports und ein Austausch zur Abfallentsorgung standen beim Stadtbezirkstag in Bothfeld-Vahrenheide im Fokus.
Der Bundestagsabgeordnete Adis Ahmetović hat sich am heutigen Sonntag zur aktuellen Situation im Kosovo geäußert. Derzeit flammt der Konflikt zwischen Serbien und Kosovo erneut auf.
Das Hannover Congress Centrum (HCC) hat sich in seiner mehr als 100-jährigen Geschichte zu einem international anerkannten Kongress- und Veranstaltungszentrum entwickelt. An dem 1914 auf rund 60.000 m² Fläche erbauten Gebäude sind Sanierungsarbeiten notwendig geworden, um die historische Substanz zu sichern.
Am kommenden Freitag sitzen der Bundestagsabgeordnete Adis Ahmetović und Autorin Sawsan Chebli gemeinsam mit weiteren Gästen auf dem Podium, um über das Thema „Hass im Netz“ zu diskutieren.
Auch in diesem Jahr hat der Bothfelder Herbstmarkt mit einem Umzug, einer Streetfood-Meile und einem bunten Bühnenprogramm wieder zahlreiche Menschen angelockt. Mit dabei war auch der Bundestagsabgeordnete Adis Ahmetović.
Die SPD-geführte Bundesregierung hat ihre Versprechen aus dem Koalitionsvertrag inzwischen zu zwei Dritteln entweder umgesetzt oder angepackt. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Bertelsmann-Studie, die der Ampel-Koalition eine „insgesamt sehr positive und vielversprechende Halbzeitbilanz“ bescheinigt.
Ob der Austausch in den Gastfamilien, die Teilnahme in der Schule oder Freizeitausflüge: Das UNESCO-Recreation Project ermöglicht Jugendlichen aus der Ukraine dreiwöchige Aufenthalte an deutschen UNESCO-Projektschulen, in Hannover ist das die Bismarckschule. Gemeinsam mit Präsidentin der Deutschen UNESCO-Kommission, Maria Böhmer, hat der Bundestagsabgeordnete die 14 ukrainischen Schülerinnen un...
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.