Zum Inhalt springen
Als Mitglied des Bundestages werde ich meine Arbeit als Abgeordneter so transparent wie möglich gestalten und z. B. Nebeneinkünfte und Steuerbescheide offenlegen.

Transparenz und Rechenschaft sind mir persönlich sehr wichtig. Seit dem erstmaligen Zusammentreten des 20. Deutschen Bundestages dokumentiere ich daher aus fester Überzeugung meine Gespräche mit
Interessenvertreterinnen und Interessenvertretern.

Eine Übersicht über den Austausch mit diversen Akteurinnen und Akteuren finden Sie hier.


Übersicht der Einkünfte (Diäten):

Alle Abgeordneten des Deutschen Bundestags bekommen für ihr Mandat eine Entschädigung. Diese dient dazu, Verdienstausfälle ausgleichen, die durch die Ausübung des Mandats entstehen. Diese Diäten werden in Deutschland seit 1906 augezahlt, ihre Höhe wird per Gesetz beschlossen. Steuerpflichtig wurden Diäten durch das Abgeordnetengesetz von 1977. Seit 1. Juli 2022 beträgt die Entschädigung monatlich 10.323,29 Euro. Daneben haben Mandatsträger Anspruch auf eine Amtsausstattung sowie eine Kostenpauschale.



Nebeneinkünfte:

Als Vorsitzender der SPD in Hannover bin ich zudem Mitglied im Verwaltungsrat der Sparkasse Hannover. Dadurch habe ich folgende Nebeneinkünfte:

  • Aufwandsentschädigung: 200 Euro pro Monat
  • Pro getagte Sitzung: 100 Euro



Mitgliedschaften:

Ehrenamtliche Ämter:

Co-Vorsitzender der SPD Hannover

DRK-Vizepräsident in der Region Hannover

Vorstandsmitglied der DRK Schwesternschaft e. V.

Mitgliedschaften:

  • GEW
  • AWO
  • ASB
  • FES-Ehemalige e. V.
  • SPATS e. V.
  • Mach' meinen Kumpel nicht an! – für Gleichbehandlung, gegen Rassismus e. V.