Jetzt per Brief wählen - so geht's!
![Briefwahlunterlagen](https://adis-ahmetovic.de/_/uploads/adisAhmetovic/iStock-176958256.jpg?w=785&h=440&fit=crop&c=1&s=3600d162b702be411e3c5d3a94d745a2)
![Jetzt Briefwahl beantragen](https://adis-ahmetovic.de/_/uploads/adisAhmetovic/Unbenannt.jpg?w=500&h=50&fit=crop-38-55&c=1&s=cb3260c32bae579c51ec4ac9418e8942)
Sie möchten bei der Bundestagswahl 2025 per Briefwahl abstimmen? Kein Problem: Das geht auf verschiedenen Wegen!
Die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 ist eine Richtungsentscheidung. Ich möchte gern weiterhin als Ihr Bundestagsabgeordneter die Zukunft im Norden Hannovers gestalten und Ihre starke Stimme im Deutschen Bundestag sein. Ihr Vertrauen ist dafür das Fundament. Es kommt auch auf Ihre Stimme an.
Wenn Sie per Briefwahl wählen möchten, gibt es drei Möglichkeiten:
Möglichkeit 1: Briefwahl nach Erhalt der Wahlbenachrichtigung beantragen
Sie beantragen die Briefwahlunterlagen nach Erhalt der Wahlbenachrichtigung, die die Städte und Gemeinden ab Januar versendet haben. Auf der Rückseite des Wahlscheins befindet sich das Antragsformular für die Briefwahl. Per Post können so die Unterlagen für die Briefwahl beantragt werden, die Ihnen dann ebenfalls per Post zugeschickt werden.
Möglichkeit 2: Formlosen Antrag bei der Stadt oder Gemeinde stellen
Es besteht zudem die Möglichkeit, einen formlosen Antrag bei der zuständigen Stadt oder Gemeinde zu stellen. Es reicht zu schreiben, dass man per Briefwahl abstimmen möchte. Wichtig: Benötigt werden der vollständige Name, das Geburtsdatum und die Meldeadresse. Der Antrag kann per E-Mail, Fax oder Post eingereicht werden, bei manchen Gemeinden auch online. Der Wahlschein und die Briefwahlunterlagen werden per Post zugestellt.
Möglichkeit 3: Briefwahlunterlagen vor Ort ausfüllen
Die Briefwahlunterlagen könnnen persönlich bei der Stadt oder Gemeinde abgeholt werden – und gleich an Ort und Stelle ausgefüllt werden. Das geht spätestens drei Wochen vor der Bundestagswahl.