Die Diakonie Niedersachsen hat zu einer bedeutenden Diskussion eingeladen – es ging um die Pflege. Pflege bedeutet mehr als Versorgung. Es geht um die Würde des Menschen – besonders im Alter. Jeder Mensch wünscht sich eine hochwertige, bezahlbare und zugängliche Gesundheits- und Pflegeversorgung. Doch dafür brauchen wir klare Antworten und mutige Schritte. Folgende Dinge will ich weiter anpacken und umsetzen:

✅ Pflege muss bezahlbar sein – mit einem „Pflege-Deckel“ von maximal 1.000 Euro pro Monat für ambulante und stationäre Pflege (aktuell liegt der Betrag zum Teil bei 3.000 Euro).
✅ Solidarische Pflegeversicherung, also eine Bürgerversicherung für die Pflege, damit das System auskömmlich finanziert wird und für alle bezahlbar bleibt.
✅ Faire Arbeitsbedingungen und bessere Anerkennung für Pflegekräfte, die Herausragendes leisten. Zudem schaffen wir moderne Ausbildungsberufe in der Pflege mit attraktiven Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
✅ Mehr Unterstützung für Angehörige von Zupflegenden, die oft eine immense Care-Arbeit leisten.
✅ Konzepte für Qualität und Prävention in der Pflege – mit Stärkung der Kommunen (z. B. Quartierszentren schaffen so wie in Vahrenwald).

"Es darf nicht bei Worten bleiben. Jetzt müssen wir handeln – entschlossen, konkret und parteiübergreifend. Denn eine kriselnde Pflege betrifft nicht nur den Sektor an sich, sondern belastet unsere gesamte Gesellschaft und gefährdet langfristig den sozialen Zusammenhalt.

Ich setze mich mit ganzer Kraft dafür ein, dass Pflege endlich die Priorität bekommt, die sie verdient. Das ist eine Aufgabe für uns alle. Lassen Sie uns die Würde im Alter sichern und eine Zukunft gestalten, in der würdevolle Pflege selbstverständlich ist“, so der Bundestagsabgeordnete Adis Ahmetović.