„Einem wichtigen Sohn Hannovers wird erinnert: Für Demokratie und Freiheit“

Am Mittwoch wurde in Hannover ein Zeichen der Erinnerung und des Gedenkens gesetzt: Zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Gesellschaft und Politik würdigten das Leben und Wirken von Kurt Schumacher – einem der wichtigsten Sozialdemokraten und Demokraten unserer Geschichte.
In der Heinrich-Heine-Straße 4 in der Südstadt, wo Kurt Schumacher nach dem Krieg lebte, wurde ein Stolperstein verlegt. Dieser erinnert an sein persönliches Schicksal: An seine Verfolgung durch das NS-Regime, an seine Haftzeit, an seine Entschlossenheit, auch unter schwersten Bedingungen für Freiheit und Gerechtigkeit einzustehen.
Im Anschluss wurde an der Jacobsstraße 10 eine Stadttafel enthüllt – an dem Ort, an dem Kurt Schumacher die Sozialdemokratie nach dem Zweiten Weltkrieg neu aufbaute. Aus einem kleinen Büro in Hannover heraus organisierte er die Neugründung der SPD, sprach zu einer verunsicherten Nation und stellte dabei unmissverständlich klar: Demokratie lebt von Haltung – und nicht von Bequemlichkeit.
„Kurt Schumacher war ein entschiedener Gegner des Nationalsozialismus, ein politischer Häftling, ein Überlebender. Und er war nach dem Krieg die moralische Stimme einer neuen, demokratischen Bundesrepublik. Sein Lebensweg zeigt: Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit. Sie muss verteidigt, gestaltet und jeden Tag neu gelebt werden“, betont der Bundestagsabgeordnete Adis Ahmetović bei seiner Rede.
In einer Zeit, in der autoritäres Denken, Hetze und Geschichtsvergessenheit wieder lauter werden, ist die Erinnerung an Menschen wie Kurt Schumacher von besonderer Bedeutung. Die Stolpersteine und Stadttafeln, die wir heute einweihen durften, sind nicht nur stille Mahnmale – sie sind auch sichtbare Ermutigungen für Zivilcourage, für politisches Engagement und für eine offene, gerechte Gesellschaft.
„Wir danken allen, die an diesem besonderen Tag teilgenommen und das Gedenken mitgetragen haben. Möge das Erinnern an Kurt Schumacher uns allen Ansporn und Verpflichtung zugleich sein", so Ahmetović abschließend.