Politik-Unterricht mal anders

Schülerinnen und Schüler der IGS Linden hatten in der vergangenen Woche die Gelegenheit, den Bundestagsabgeordneten Adis Ahmetović mit Fragen zu löchern. Das Engagement war auf Anfrage des Klassensprechers zustande gekommen. Normalerweise wird die Stunde für Politikunterricht genutzt – dieses Mal auf eine etwas andere Art!
Es war ein vielfältiges Gespräch, bei dem viele Themen angesprochen wurden – von aktuellen außenpolitischen Ereignissen wie dem Israel-Iran-Krieg, Waffenexporten nach Israel, der Haltung der Bundesregierung gegenüber der Türkei und der EU-Erweiterung bis hin zu Themen, die den Schüler*innen näher liegen: Die Zukunft des Kulturzentrums Faust, das Deutschlandticket, Investitionen in hannoversche Schulen, ein mögliches AfD-Verbot und die Frage, wie junge Menschen Politik aktiv mitgestalten können.
„Es ist offensichtlich, dass junge Leute eine große Leidenschaft für Politik mitbringen – zu ganz unterschiedlichen Themen. Ich habe mich sehr über die Möglichkeit gefreut, mich mit engagierten jungen Menschen austauschen und diskutieren zu können. Solche Gespräche sind äußerst wichtig: Sie zeigen mir, was die junge Generation bewegt, und ermöglichen es ihnen zugleich, Demokratie hautnah zu erleben und sich aktiv an politischen Prozessen zu beteiligen.“