Gänsehautfeeling pur beim Wahlkampfauftakt von Adis Ahmetović, der am vergangenen Freitag über 400 Menschen ins Musikzentrum in Hannover angelockt hat. Damit war jeder Sitz- und Stehplatz belegt.

Mit hochkarätigen Gästen wie dem SPD-Bundesvorsitzenden Lars Klingbeil, dem SPD-Landesvorsitzenden und Ministerpräsidenten Stephan Weil und dem Vorsitzenden des SPD-Unterbezirks Region Hannover und Regionspräsident, Steffen Krach, sowie einem bunten Kulturprogramm und leckerem Essen verbrachten die Teilnehmenden einen gelungenen offiziellen Start in den Bundestagswahlkampf von Adis Ahmetović. 

Nachdem die Gäste zunächst den Klängen der FAT APPLE Big Band der Schillerschule sowie den Arien des Opernsängers Murilo Sousa lauschen konnten, wurde mit einem Fanfarenchor der politische Teil des Abends eingeläutet. Der Fanfarenzug Schreberjugend Hannover führte Klingbeil, Weil und den Gastgeber des Abends, Adis Ahmetović, auf die Bühne. Nach starken Reden von Weil und Klingbeil ging es in eine Diskussionsrunde mit den Besuchenden, die alle Fragen, die ihnen unter den Nägeln brannten, loswerden konnten. Den Höhepunkt des Abends markierte dann die Rede des Bundestagsabgeordneten und hannoverschen SPD-Chefs Adis Ahmetović, der erneut für die Bundestagswahl antritt. 

„Nach dem vergangenen Jahr bedeutet mir dieser Moment umso mehr. Es ist nicht nur mein politischer Wahlkampfauftakt, sondern auch mein persönliches Comeback. Ich freue mich darauf, mit Euch auf die Straße zu gehen, Wahlkampf zu machen, mit den Hannoveranerinnen und Hannoveranern ins Gespräch zu kommen und gemeinsam für unsere Stadt, unser Land und die Demokratie zu kämpfen“, sagte Ahmetović unter tosendem Applaus. 

Ahmetović machte in seiner Rede ebenso deutlich, dass er sich mit aller Kraft für die Stärkung der Demokratie einsetzen werde und er dies kurz zuvor auf der Demo „Bunt statt Braun“ in Misburg vor rund 2.000 Teilnehmenden auch noch einmal kundgetan habe. Dazu verdeutlichte er, worauf es ihm in den kommenden Jahren ankommt: Nicht nur müsse Arbeit fair entlohnt werden, z. B. durch die Senkung der Einkommenssteuer und eine Anhebung des Mindestlohns auf 15 Euro, sondern auch die Stärkung von Bildung und Familien müsse mit einem 100 Milliarden Euro-Paket vorangetrieben werden. Jedes Kind verdient in der Ganztagsschule ein gesundes, warmes, kostenfreies Mittagessen. Ahmetović machte in seiner Rede weiter klar, dass er sich auch in Zukunft für das Deutschland-Ticket in Höhe von 30 Euro pro Monat in der Region Hannover und für die Förderung der E-Mobilität einsetzt. Auch die Stärkung der Pflege und Gesundheitsversorgung liegt ihm besonders am Herzen: Alle Menschen sollen eine gute Versorgung und die Beschäftigten mehr Anerkennung für ihre Leistungen erhalten. Für die zu Pflegenden soll es eine Begrenzung des Eigenanteils für Pflegeeinrichtungen auf 1000 Euro pro Monat geben. Für die Ankurbelung des Ausbaus der Infrastruktur müsse zudem die Reform der Schuldenbremse vorangetrieben werden.

Nach dem politischen Teil des Abends ging es mit dem Rapper Spax und guter Unterhaltung weiter, bevor der Abend mit einer After-Show-Party durch DJ-Musik ausgeklungen ist. 

„Ich danke allen, die den Abend zu etwas ganz Besonderem haben werden lassen. Gemeinsam haben wir die Demokratie gefeiert und werden auch zukünftig alles geben, um die Menschen von unseren Inhalten zu überzeugen“, so Ahmetović abschließend.