11. Juni 2022: Besuch in Polen und Kroatien - Europäische Sicherheitsstruktur im Fokus
Nach seiner zweitägigen Reise nach Warschau ist Ahmetovic weiter nach Kroatien gereist. Im Mittelpunkt der Reise standen die Intensivierung der Beziehungen zum EU-Land, die Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf die Westbalkan-Region sowie Gespräche über Umwelt- und Klimaprojekte. Neben dem Austausch mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Wirtschaft stand zudem ein Schulbesuch, wo Ahmetovic mit jungen Menschen über die Zukunft Europas diskutierte, sowie ein Vortrag an der Universität in Rijeka auf dem Programm.
„Ich habe viele spannende Gespräche führen und neue Menschen kennenlernen dürfen. Deutschland und Kroatien eint sehr viel. Und bei vielen Themen müssen wir uns politisch wie auch strategisch abstimmen: Außen- und Sicherheitspolitik, Energie- und Umweltpolitik. Wirtschaftliche und wissenschaftliche Kooperationen sind vorhanden, können aber noch weiter ausgebaut werden. Besonders gefreut habe ich mich über die Anzahl an jungen Menschen in kommunaler Funktion. Die Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten haben viele junge Bürgermeisterinnen und -meister. Der progressive Wechsel im Land kann gelingen, wenn sich die lokalen 'Zvezde' zusammentun“, betont Ahmetovic.