Zeichen für mehr Fahrradfreundlichkeit in Hannover!

Hannover könnte bald einen weiteren Schritt in Richtung fahrradfreundlicher, nachhaltiger Mobilität gehen: Unter dem Ernst-August-Platz, direkt im alten Bunker unter dem Hauptbahnhof, könnten rund 1.100 neue Fahrradparkplätze entstehen! Die Bundestagsabgeordneten Adis Ahmetović und Metin Hakverdi haben sich ein Bild von den Plänen der DB vor Ort gemacht.
Dank eines Förderprogramms des Bundes könnte das Projekt bis zu 4 Millionen Euro Unterstützung erhalten – eine einmalige Chance, eines der größten Fahrradtiefgaragen in Deutschland zu realisieren. Die Entscheidung über die Förderung könnte schon in den nächsten Wochen getroffen werden. Von den anstehenden Kürzungsdrohungen im Rahmen der HH-Beratungen ist der Fördertopf nicht bedroht.
„Ich habe mich sehr über die Einladung von Adis Ahmetović nach Hannover zu kommen gefreut. Das Projekt einer wettergeschützten Fahrradparkanlage, die voll in den Hannover-HBF integriert wird, hat mich sehr beeindruckt. Ich werde mich bei unseren anstehenden Verhandlungen in Berlin mit Nachdruck für eine Bundesförderung dieses Projektes einsetzen.“ Metin Hakverdi
„Eine neue Fahrrad-Tiefgarage für mehr als 1.000 Nutzende im Hauptbahnhof wäre ein Leuchtturmprojekt für Hannover. Ich setze mich mit Nachdruck dafür ein, dass wir hierfür über drei Millionen Euro Fördermittel generieren können, um damit den Radverkehr noch weiter zu stärken“, so der Bundestagsabgeordnete Adis Ahmetović
Neben Metin Hakverdi, MdB und Mitglied des Haushaltsausschusses, und Ahmetović haben sich auch der Landtagsabgeordnete Stefan Politze sowie Ratsherr Bala Ramani einen Eindruck von den Plänen verschafft.
„Ein großer Dank geht an die DB-Konzernbevollmächtigte für u. a. Niedersachsen, Ute Plambeck, und Bahnhofsmanager Jörn Tunat, die uns die Räumlichkeiten gezeigt und die Pläne vorgestellt haben“, so Ahmetović abschließend.