Datum und Uhrzeit

16. Januar 2025, 18:00 – 19:30

In den Kalender speichern (ics-Datei)

Ort

Walter-Lampe-Haus

Burgstraße 10
30159 Hannover

Auf Karte anzeigen

Sehr geehrte Damen und Herren, 

weltweite Herausforderungen wie Armut, Klimawandel, Finanz- und Wirtschaftskrisen sowie Konflikte und Kriege haben in unserer globalisierten Welt weitreichende Folgen auch für uns hier vor Ort. Eine moderne Entwicklungszusammenarbeit ist daher unerlässlich und gewinnt zunehmend an Bedeutung. Eine große Rolle bei der Entwicklungszusammenarbeit spielen hierbei auch Religionsgemeinschaften. 

Kirchliche Entwicklungszusammenarbeit setzt basierend auf Werten wie Solidarität und Nächsten¬liebe auf niederschwellige Unterstützungsangebote in Bereich der Bildung, Gesundheitsversorgung oder Klimaschutz. Ziel ist es vor allem, über die Förderung von Selbsthilfe Menschen aus eigener Kraft aus der Armut zu bringen, zu einem Leben in Würde zu verhelfen und Perspektiven für eine bessere Zukunft zu schaffen. 

Doch wie effektiv ist die kirchliche Entwicklungsarbeit in einer so vielfältigen Gesellschaft von heute? Wie lassen sich Maßnahmen nachhaltig planen und festigen, und wie kann die Rolle von Religionen in der deutschen Entwicklungszusammenarbeit gestärkt werden?

Diese und weitere Fragen möchte ich gerne zusammen mit Ihnen sowie der Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Svenja Schulze, Diakoniepastor und Geschäftsführer des Diakonisches Werkes Hannover, Friedhelm Feldkamp, und Geschäftsführerin des Verbandes Entwicklungspolitik Niedersachsen e.V. (VEN), Kathrin Beckedorf, diskutieren.

Ich lade Sie herzlich zur Diskussionsveranstaltung zum Thema „Kirchliche Entwicklungszusammenarbeit“ am Donnerstag, dem 16. Januar 2025, 18:00 Uhr, im Walter-Lampe-Haus, Burgstraße 10, 30159 Hannover  ein.

Zur besseren Planung bitten wir herzlich um kurzfristige Anmeldung bis zum 14. Januar 2025.

Ich freue mich auf Ihre Teilnahme und eine spannende Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen
Adis Ahmetović, MdB