Der Bundestagsabgeordnete Adis Ahmetović, MdB, äußert sich zur bevorstehenden Vorstellung der neuen Leitlinien der feministischen Außenpolitik des Auswärtigen Amtes und des Bundesministeriums für wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit.
Als hannoverscher Bundestagsabgeordneter und SPD-Vorsitzender möchte Adis Ahmetović in ganz Hannover unterwegs sein und erfahren, wie in den einzelnen Stadtbezirken und Stadtteilen z. B. Bildung und Wirtschaft gehandhabt und Nachbarschafts- und Vereinsarbeit gelebt wird.
Vor genau einem Jahr hat Russland die zweite Invasion gegen die Ukraine begonnen - mitten in Europa unternimmt eine Atommacht den Versuch, mit einem brutalen Angriffskrieg Grenzen zu verschieben.
Der Turnverein Kleefeld hat am vergangenen Wochenende seine Jahreshauptversammlung abgehalten und mit Kathrin Borchert eine neue Vorstandsvorsitzende gewählt. Zu der besonderen Sitzung nach dreijähriger Corona-Pause hat der Bundestagsabgeordnete Adis Ahmetović ein Grußwort gehalten.
Menschen stärken und Demokratie leben sind zwei besonders wichtige Ziele, die sich die Glockseeschule in Hannover-Döhren auf die Fahnen geschrieben hat. Zum 50. Geburtstag der Schule hat der Bundestagsabgeordnete Adis Ahmetović diese unkonventionelle Bildungsstätte besucht.
Der Opernball Hannover hat nach coronabedingter Pause sein Comeback gefeiert. Der Bundestagsabgeordnete Adis Ahmetović war gemeinsam mit seiner Co-Vorsitzenden der SPD Hannover, Ulrike Strauch, vor Ort.
Am Samstag haben die Migrant:innen-Organisationen in Hannover zu einer Mahnwache für die Opfer der Erdbeben in der Türkei und Syrien aufgerufen. Der Bundestagsabgeordnete Adis Ahmetović war am Steintor in Hannover mit vor Ort und hat eine Rede gehalten.
Am Sonntag ist Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil zehn Jahre im Amt. Der Bundestagsabgeordnete Adis Ahmetović hat ihn auch beruflich eine Zeit lang begleitet.
Am Freitag hat der Bundestagsabgeordnete Adis Ahmetović erneut in einem REWE-Markt hospitiert - aber mit einer Besonderheit: Dieses Mal ging es darum, ein Unternehmen kennenzulernen, wo Inklusion gelebt wird.
Nachdem sich Bund und Länder auf die wichtigsten Details geeinigt haben, wird im Deutschen Bundestag nun das Gesetz zur Finanzierung des 49-Euro-Tickets auf den Weg gebracht. Damit kann die bundesweite ÖPNV- und Regio-Flat am 1. Mai 2023 starten.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.